Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  005

Fracti bello fatisque repulsi ductores danaum tot iam labentibus annis instar montis equum diuina palladis arte aedificant, sectaque intexunt abiete costas; uotum pro reditu simulant; ea fama uagatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime.8996 am 14.07.2021
Von der Schlacht geschlagen und vom Schicksal zurückgedrängt, errichteten die griechischen Anführer nach vielen vergangenen Jahren mit göttlicher Hilfe der Athene ein gewaltiges Pferd, so hoch wie ein Berg, und zimmerten sein Gestell aus Kiefernholz. Sie behaupteten, es sei eine Opfergabe für ihre sichere Heimkehr, und diese Geschichte begann sich zu verbreiten.

von elijah.p am 18.08.2020
Gebrochen vom Krieg und von Schicksalen zurückgetrieben, bauen die Anführer der Danaer, während so viele Jahre vergehen, einen Pferd von Bergesgröße durch die göttliche Kunst der Pallas und verflechten seine Rippen mit geschnittenem Tannenholz; sie geben vor, es sei ein Gelübde für ihre Rückkehr; dieses Gerücht verbreitet sich.

Analyse der Wortformen

abiete
abies: Tanne, Tannenholz
aedificant
aedificare: bauen, erbauen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
costas
costa: Rippe, Gerüst, die Rippe
diuina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
ductores
ductor: Führer, commander
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equum
equus: Pferd, Gespann
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fatisque
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
que: und
Fracti
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
intexunt
intexere: einweben
labentibus
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
montis
mons: Gebirge, Berg
palladis
pallas: Beiname der Athene (Minerva), Olivenbaum, Ölbaum
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
reditu
redire: zurückkehren, zurückgehen
reditus: Rückkehr, Heimkehr, Einkommen
repulsi
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
sectaque
que: und
secare: schneiden
simulant
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
uagatur
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
uotum
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum