Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  015

Aulide quo pacto triviai virginis aram iphianassai turparunt sanguine foede ductores danaum delecti, prima virorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.9921 am 08.08.2023
In Aulis befleckten die auserlesenen Führer der Griechen, die Größten der Männer, schändlich mit Iphigenias Blut den Altar der Diana.

von mohammad974 am 24.05.2024
In Aulis, wie sie frevelnd den Altar der Jungfrau der Trivia Mit Iphianassas Blut schändlich befleckten, die auserlesenen Führer der Danaer, die Ersten der Männer.

Analyse der Wortformen

aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
delecti
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
ductores
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
turparunt
turpare: entstellen, beschmutzen, verunstalten, schänden, entehren, beflecken
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum