Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  070

Certe hinc romanos olim, volventibus annis, hinc fore ductores, revocato a sanguine teucri, qui mare, qui terras omni dicione tenerent, pollicitus, quae te, genitor, sententia vertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.g am 22.09.2023
Du hast einst versprochen, dass von hier die Römer kommen würden, dass im Laufe der Jahre Anführer aus Teukers wiederhergestellter Blutlinie entstehen würden, die mit absoluter Macht über alle Länder und Meere herrschen würden - was hat dich umgestimmt, Vater?

von sarah.929 am 25.12.2013
Gewiss würden von hier aus einst die Römer, mit rollenden Jahren, von hier Führer hervorgehen, aus dem wiederbelebten Blut des Teucer, die das Meer, die die Länder mit völliger Herrschaft besitzen würden, versprochen, welcher Gedanke, Vater, hat dich verändert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
ductores
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
genitor
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenitare: oft speisen, häufig zu Abend essen, gewohnt sein zu speisen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
revocato
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
te
te: dich, dir
tenerent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
volventibus
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum