Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  069

Atque illum talis iactantem pectore curas tristior et lacrimis oculos suffusa nitentis adloquitur venus: o qui res hominumque deumque aeternis regis imperiis, et fulmine terres, quid meus aeneas in te committere tantum, quid troes potuere, quibus, tot funera passis, cunctus ob italiam terrarum clauditur orbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner922 am 07.06.2022
Als Jupiter diese Sorgen überlegte, trat Venus mit tränenglänzenden Augen traurig zu ihm und sprach: Du, der du über Götter und Sterbliche mit ewiger Macht herrschst und mit deinem Blitzstrahl Furcht einflößt - welches schreckliche Verbrechen hat mein Sohn Aeneas gegen dich begangen? Was haben die Trojaner falsch gemacht? Sie haben bereits unzählige Todesfälle erlitten, und nun wird ihnen die ganze Welt verschlossen, nur weil sie Italien suchen.

von nichole837 am 01.10.2019
Und ihn solche Sorgen in der Brust tragend, trauriger und mit tränenüberströmten, glänzenden Augen, spricht Venus an: O du, der die Angelegenheiten der Menschen und Götter mit ewigen Befehlen regiert und mit Donnerkeilen erschreckt, was könnte mein Aeneas gegen dich verbrochen haben, was könnten die Troer getan haben, denen, nachdem sie so viele Todesfälle erlitten, der ganze Kreis der Länder wegen Italiens verschlossen ist?

Analyse der Wortformen

adloquitur
adloqui: ansprechen, mit jemandem sprechen
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
aeternis
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
clauditur
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
cunctus
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deumque
deus: Gott
que: und
et
et: und, auch, und auch
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
funera
funerare: bestatten, bestatten
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
iactantem
iactans: prahlerisch
iactare: werfen, schmeißen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiam
italia: Italien
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
meus
meus: mein
nitentis
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
o
o: EN: Oh!
ob
ob: wegen, aus
oculos
oculus: Auge
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
passis
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pectore
pectus: Brust, Herz
potuere
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suffusa
suffundere: unter etw. gießen
suffusus: EN: blushing
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
terrarum
terra: Land, Erde
terres
terrere: erschrecken
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tristior
tristis: traurig
troes
tres: drei
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum