Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  069

Atque illum talis iactantem pectore curas tristior et lacrimis oculos suffusa nitentis adloquitur venus: o qui res hominumque deumque aeternis regis imperiis, et fulmine terres, quid meus aeneas in te committere tantum, quid troes potuere, quibus, tot funera passis, cunctus ob italiam terrarum clauditur orbis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner922 am 07.06.2022
Als Jupiter diese Sorgen überlegte, trat Venus mit tränenglänzenden Augen traurig zu ihm und sprach: Du, der du über Götter und Sterbliche mit ewiger Macht herrschst und mit deinem Blitzstrahl Furcht einflößt - welches schreckliche Verbrechen hat mein Sohn Aeneas gegen dich begangen? Was haben die Trojaner falsch gemacht? Sie haben bereits unzählige Todesfälle erlitten, und nun wird ihnen die ganze Welt verschlossen, nur weil sie Italien suchen.

von nichole837 am 01.10.2019
Und ihn solche Sorgen in der Brust tragend, trauriger und mit tränenüberströmten, glänzenden Augen, spricht Venus an: O du, der die Angelegenheiten der Menschen und Götter mit ewigen Befehlen regiert und mit Donnerkeilen erschreckt, was könnte mein Aeneas gegen dich verbrochen haben, was könnten die Troer getan haben, denen, nachdem sie so viele Todesfälle erlitten, der ganze Kreis der Länder wegen Italiens verschlossen ist?

Analyse der Wortformen

adloquitur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
aeneas
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeternis
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clauditur
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cunctus
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deumque
deus: Gott, Gottheit
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
iactantem
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iactans: prahlerisch, großspurig, protzig, anmaßend, überheblich, prunkend
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italiam
italia: Italien
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
nitentis
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
o
o: O!, oh!, ach!
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
passis
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
potuere
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
regis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suffusa
suffundere: untergießen, übergießen, ausgießen, überströmen, färben, röten
suffusus: übergossen, überflutet, gerötet, bedeckt, erfüllt
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terres
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tristior
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
troes
tres: drei
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum