Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  260

Frustra vespasianum timeri, quem tot germanicae legiones, tot provinciae virtute ac fide, tantum denique terrarum ac maris immensis spatiis arceat: in urbe ac sinu cavendum hostem, iunios antoniosque avos iactantem, qui se stirpe imperatoria comem ac magnificum militibus ostentet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie.i am 22.10.2024
Vergebens wird Vespasianus gefürchtet, den so viele germanische Legionen, so viele Provinzen durch Tugend und Treue, schließlich solch weite Räume von Land und Meer fernhalten: In der Stadt und in ihrem Schoß muss man den Feind in Acht nehmen, der sich der Iunier und Antonier als Vorfahren rühmt, der sich den Soldaten gegenüber von kaiserlichem Geschlecht herablassend und prächtig zeigt.

von yusef.r am 02.01.2023
Es ist sinnlos, Vespasian zu fürchten, der von all den germanischen Legionen, von so vielen treuen und starken Provinzen und von solch unermesslichen Landstrecken und Meeren ferngehalten wird. Die eigentliche Bedrohung ist hier in Rom selbst - ein Feind, der sich rühmt, Junius und Antonius als Vorfahren zu haben und der versucht, die Soldaten durch freundliches und großzügiges Auftreten zu gewinnen, indem er kaiserliche Abstammung beansprucht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
arceat
arcere: abwehren, abhalten, hindern
avos
avos: Großvater
avus: Großvater
cavendum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
comem
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
Frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
germanicae
germanicus: germanisch, deutsch
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
iactantem
iactans: prahlerisch
iactare: werfen, schmeißen
immensis
immensus: unermesslich
imperatoria
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iunios
junius: EN: June (month/mensis understood)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
magnificum
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
militibus
miles: Soldat, Krieger
ostentet
ostentare: hinweisen, display
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
spatiis
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terrarum
terra: Land, Erde
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vespasianum
vespasianus: EN: Vespasian
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum