Causam confusionis quaerenti, non se proprio metu nec sui anxium, sed pro fratre, pro liberis fratris preces lacrimasque attulisse.
von michel.825 am 22.06.2016
Dem, der die Ursache der Verwirrung suchte, (sprach er), nicht aus eigener Furcht noch um sich selbst besorgt, sondern für seinen Bruder, für die Kinder seines Bruders hatte er Gebete und Tränen herbeigebracht.
von kaan939 am 29.10.2020
Als er nach dem Grund seiner Bestürzung gefragt wurde, antwortete er, dass seine Gebete und Tränen nicht aus Angst um sich selbst, sondern aus Sorge um seinen Bruder und dessen Kinder stammten.