Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  258

Ille infensus blaeso aemulatione prava, quod eum omni dedecore maculosum egregia fama anteibat, cubiculum imperatoris reserat, filium eius sinu complexus et genibus accidens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea867 am 04.10.2017
Er, dem Stammler aus böser Eifersucht feindlich gesinnt, weil er, obwohl mit jeder Schande befleckt, ihn an hervorragendem Ruf übertrafen hatte, öffnet das Schlafgemach des Kaisers, seinen Sohn an seine Brust gedrückt und sich zu seinen Knien niederwerfend.

von janick.p am 23.11.2020
Von boshafter Eifersucht getrieben, gegenüber seinem stotternden Rivalen, der trotz völliger Schande noch immer einen besseren Ruf genoss als er, stürmte er in das Schlafgemach des Kaisers, den Sohn des Kaisers in den Armen tragend und auf die Knie fallend.

Analyse der Wortformen

accidens
accidens: EN: accidental happening, chance event, contingency
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
aemulatione
aemulatio: Eifersucht, Wetteifer, Rivalität, Nacheiferung
anteibat
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
blaeso
blaesus: lispelnd, stammering
complexus
complectere: umarmen
complexus: das Umfassen, Wohlwollen, encompassing, encircling
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
dedecore
dedecor: entehrend, shameful
dedecorus: entehrend
dedecus: Schande, Schmach
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
genibus
genu: Knie
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
infensus
infensus: feindlich, feindselig
maculosum
maculosus: gefleckt
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
prava
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reserat
reserare: entriegeln
sinu
sinus: Busen, Bucht, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum