Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  258

Ille infensus blaeso aemulatione prava, quod eum omni dedecore maculosum egregia fama anteibat, cubiculum imperatoris reserat, filium eius sinu complexus et genibus accidens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea867 am 04.10.2017
Er, dem Stammler aus böser Eifersucht feindlich gesinnt, weil er, obwohl mit jeder Schande befleckt, ihn an hervorragendem Ruf übertrafen hatte, öffnet das Schlafgemach des Kaisers, seinen Sohn an seine Brust gedrückt und sich zu seinen Knien niederwerfend.

von janick.p am 23.11.2020
Von boshafter Eifersucht getrieben, gegenüber seinem stotternden Rivalen, der trotz völliger Schande noch immer einen besseren Ruf genoss als er, stürmte er in das Schlafgemach des Kaisers, den Sohn des Kaisers in den Armen tragend und auf die Knie fallend.

Analyse der Wortformen

accidens
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accidens: Zufall, zufälliges Ereignis, Akzidens, Eigenschaft, Begebenheit
aemulatione
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
anteibat
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
blaeso
blaesus: lispelnd, stammelnd, Stotterer, Stotterin, Lispler, Lisplerin
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
dedecore
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filium
filius: Sohn, Knabe
genibus
genu: Knie
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
infensus
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
maculosum
maculosus: gefleckt, fleckig, befleckt, beschmutzt, unrein
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prava
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reserat
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum