Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  138

Itaque hinc textorum, hinc fabrorum officinae sunt, hinc odores coquentium, hinc molles corporis motus docentium mollesque cantus et infractos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule974 am 06.12.2014
Und so sind hier Werkstätten der Weber, hier Werkstätten der Handwerker, hier Düfte der Kochenden, hier sanfte Körperbewegungen der Lehrenden und sanfte, gebrochene Gesänge.

von clara.942 am 03.01.2017
So finden Sie hier Webestuben, dort Werkstätten, hier die Düfte der Köche, dort Tanzlehrer, die sanfte Bewegungen lehren, und weiche, gebrochene Melodien.

Analyse der Wortformen

cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
coquentium
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
docentium
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabrorum
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
infractos
infractus: ungebrochen, fest, entschlossen, unerschrocken, mutlos, geschwächt
infringere: brechen, zerbrechen, schwächen, abschwächen, verringern, entmutigen, hemmen, unterdrücken
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
molles
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollesque
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
que: und, auch, sogar
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
officinae
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
textorum
textor: Weber
textum: Gewebe, Textur, Struktur, Zusammenhang, literarisches Werk
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum