Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  158

Iam navibus cinis incidebat, quo propius accederent, calidior et densior; iam pumices etiam nigrique et ambusti et fracti igne lapides; iam vadum subitum ruinaque montis litora obstantia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisa.869 am 31.05.2023
Als sie näher kamen, begann Asche auf die Schiffe zu fallen, die immer heißer und dichter wurde; dann begannen Bimssteine herunterzukommen, zusammen mit Steinen, die vom Feuer verbrannt, versengt und gespalten waren; plötzlich stießen sie auf seichtes Wasser und Küstenhindernisse, die durch den Einsturz des Berges entstanden waren.

von katarina.q am 19.10.2020
Jetzt fiel Asche auf die Schiffe, je näher sie kamen, desto heißer und dichter; jetzt auch Bimsstein und schwarze und verbrannte und vom Feuer zerschmetterte Steine; jetzt eine plötzliche Untiefe und der Einsturz des Berges mit den im Weg stehenden Ufern.

Analyse der Wortformen

accederent
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
ambusti
amburere: EN: burn around, scorch, char, scald
ambustum: EN: burn
calidior
calidus: warm, heiß, heiss, hot
cinis
cinis: Asche, Brandstätte
densior
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fracti
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igne
ignis: Brand, Feuer, Fackel
incidebat
incidere: hineinfallen, sich ereignen
lapides
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
montis
mons: Gebirge, Berg
navibus
navis: Schiff
nigrique
niger: schwarz, dunkel
que: und
obstantia
obstantia: Hindernisse
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
pumices
pumex: Bimsstein, Bimsstein, similar volcanic rock
pumicare: mit Bimsstein glätten
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
ruinaque
que: und
ruina: Sturz, das Losstürzen
subitum
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
vadum
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vas: Gefäß, Vase, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum