Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  030

Inuidia postquam pellacis vlixi haud ignota loquor superis concessit ab oris, adflictus uitam in tenebris luctuque trahebam et casum insontis mecum indignabar amici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.t am 31.12.2018
Nachdem der Neid des listigen Vlixes, von dem ich den Göttern Unbekanntes spreche, von den Küsten gewichen war, schleppte ich, gepeinigt, mein Leben in Dunkelheit und Trauer und empörte mich innerlich über das Schicksal meines unschuldigen Freundes.

von dominique875 am 13.12.2017
Nachdem die Eifersucht des listigen Odysseus - und ich sage, was die Götter bereits wissen - unsere Ufer verlassen hatte, verbrachte ich mein Leben in Dunkelheit und Trauer, gepeinigt und zornig über das Schicksal meines unschuldigen Freundes.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adflictus
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignabar
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
insontis
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
inuidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
luctuque
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
que: und, auch, sogar
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pellacis
pellax: verführerisch, betrügerisch, trügerisch, reizvoll, schmeichlerisch, überredend
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
superis
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
trahebam
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vlixi
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum