Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  030

Inuidia postquam pellacis vlixi haud ignota loquor superis concessit ab oris, adflictus uitam in tenebris luctuque trahebam et casum insontis mecum indignabar amici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.t am 31.12.2018
Nachdem der Neid des listigen Vlixes, von dem ich den Göttern Unbekanntes spreche, von den Küsten gewichen war, schleppte ich, gepeinigt, mein Leben in Dunkelheit und Trauer und empörte mich innerlich über das Schicksal meines unschuldigen Freundes.

von dominique875 am 13.12.2017
Nachdem die Eifersucht des listigen Odysseus - und ich sage, was die Götter bereits wissen - unsere Ufer verlassen hatte, verbrachte ich mein Leben in Dunkelheit und Trauer, gepeinigt und zornig über das Schicksal meines unschuldigen Freundes.

Analyse der Wortformen

Inuidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
pellacis
pellax: verführerisch, glib
vlixi
ulixes: EN: Ulysses/Odysseus
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ignota
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
loquor
loqui: reden, sprechen, sagen
superis
supare: EN: throw
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
ab
ab: von, durch, mit
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
adflictus
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adflictus: ruiniert, depressiv, erschüttert, geschockt
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
luctuque
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
que: und
trahebam
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
et
et: und, auch, und auch
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
insontis
insons: unschuldig, innocent
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
indignabar
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
amici
amici: Freund
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum