Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  254

Principio muros obscuraque limina portae, qua gressum extuleram, repeto et uestigia retro obseruata sequor per noctem et lumine lustro: horror ubique animo, simul ipsa silentia terrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.e am 20.12.2020
Zuerst suche ich wieder die Mauern und dunklen Schwellen des Tores, wo ich meinen Schritt getragen hatte, und folge den rückwärts beobachteten Fußspuren durch die Nacht und untersuche sie mit Licht: Grauen überall im Geist, zugleich schrecken mich die Stille selbst.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
et
et: und, auch, und auch
extuleram
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
gressum
gradi: gehen, schreiten
gressus: das Schreiten
horror
horror: Rauheit, Frostschauer, Schauder, Abscheu, dread, awe rigidity (from cold, etc)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
limina
limen: Schwelle
liminare: EN: illuminate, light up
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lustro
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
lustro: beleuchten, reinigen
lustrum: Morast, muddy place, place of debauchery
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
noctem
nox: Nacht
obscuraque
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
que: und
obseruata
observare: beobachten, beachten
per
per: durch, hindurch, aus
portae
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
Principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repeto
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
sequor
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
silentia
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
terrent
terrere: erschrecken
ubique
ubique: überall, wo auch immer
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum