Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  228

Talia uociferans gemitu tectum omne replebat, cum subitum dictuque oritur mirabile monstrum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.836 am 08.09.2016
Solches rufend, mit Stöhnen erfüllte sie das ganze Gebäude, als plötzlich und wunderbar zu berichten ein Omen emporsteigt.

von mika.n am 01.02.2023
Als sie diese Worte herausschrie, erfüllten ihre Klagelaute das ganze Haus, als plötzlich ein erstaunlicher Anblick erschien, zu wunderbar, um ihn zu beschreiben.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
gemitu
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
mirabile
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
monstrum
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
replebat
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
subitum
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
Talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tectum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
uociferans
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum