Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  229

Namque manus inter maestorumque ora parentum ecce leuis summo de uertice uisus iuli fundere lumen apex, tactuque innoxia mollis lambere flamma comas et circum tempora pasci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.h am 08.07.2019
Denn siehe, zwischen den Händen und trauernden Gesichtern der Eltern war ein leichter Schein von der Spitze des Hauptes des Iulus zu sehen, der Licht ausgoss, sanft und unschädlich zu berühren, eine zarte Flamme, die das Haar leckte und um die Schläfen sich nährte.

von finnja953 am 24.05.2024
Denn plötzlich, als die besorgten Eltern ihre Hände ausstreckten und zusahen, erschien eine helle Flamme auf dem Haupt des kleinen Iulus, Licht verbreitend, und ihr sanfter Berührung leckte harmlos sein Haar und spielte um seine Schläfen.

Analyse der Wortformen

apex
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
comas
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
fundere
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
innoxia
innoxius: unschädlich, ungefährlich, schuldlos, unschuldig, harmlos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
lambere
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pasci
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tactuque
que: und, auch, sogar
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uertice
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
uisus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum