Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  092

Ardet apex capiti cristisque a uertice flamma funditur et uastos umbo uomit aureus ignis: non secus ac liquida si quando nocte cometae sanguinei lugubre rubent, aut sirius ardor ille sitim morbosque ferens mortalibus aegris nascitur et laeuo contristat lumine caelum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes.8852 am 31.03.2015
Die Spitze brennt auf seinem Haupt und vom Scheitel ergießt sich Flamme aus den Kämmen, und der goldene Schildbuckel speit gewaltige Feuer: nicht anders, als wenn in der klaren Nacht blutrote Kometen kläglich glühen, oder wenn jene Sirius-Glut, Durst und Krankheiten den leidenden Sterblichen bringend, aufsteigt und den Himmel mit feindlichem Licht verdüstert.

von cathaleya.p am 28.09.2020
Feuer lodert von seinem Kopfscheitel, Flammen ergießen sich von der Helmkrone, und sein goldener Schild wirft gewaltige Feuersbrünste aus: ganz wie blutrote Kometen unheilvoll in der klaren Nacht glühen, oder wie der brennende Hundsstern, der Durst und Krankheit den leidenden Menschen bringt, wenn er aufgeht und den Himmel mit seinem schädlichen Licht verdunkelt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aegris
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
apex
apex: Helmspitze, Helmspitze, top, summit
Ardet
ardere: brennen
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
aureus
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
capiti
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cometae
cometa: EN: comet
cometes: Haarstern, Komet
contristat
contristare: traurig machen, betrüben, bedrücken
cristisque
crista: Kamm auf dem Kopf von Tieren, Helmbusch, Kitzler, Leiste, kammartiger Teil eines Organs
que: und
et
et: und, auch, und auch
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
funditur
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laeuo
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
liquida
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
lugubre
lugubre: EN: mourning dress (as pl.)
lugubris: zur Trauer gehörig
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
morbosque
morbus: Krankheit, Schwäche
que: und
mortalibus
mortalis: sterblich
nascitur
nasci: entstehen, geboren werden
nocte
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
rubent
rubere: rot sein
sanguinei
sanguineus: blutig, blutsverwandt, bloodstained
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
si
si: wenn, ob, falls
sirius
sirius: Hundsstern, greater dog-star
sitim
sitis: Durst
uastos
vastus: wüst, weit, öde, leer
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
umbo
umbo: Schildbuckel
uomit
vomere: sich erbrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum