Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  183

Obstipui; subiit cari genitoris imago, ut regem aequaeuum crudeli uulnere uidi uitam exhalantem, subiit deserta creusa et direpta domus et parui casus iuli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.p am 02.08.2022
Ich war wie erstarrt; das Bild meines teuren Vaters stieg auf, als ich den gleichaltrigen König mit grausamer Wunde sein Leben aushauchen sah, es stiegen die verlassene Creusa und das geplünderte Haus und das Schicksal des kleinen Iulus auf.

von alisa957 am 01.05.2014
Ich erstarrte vor Schreck; das Bild meines geliebten Vaters stieg auf, als ich den betagten König sah, der an seiner grausamen Wunde sein Leben hauchte, und dann dachte ich an die verlassene Creusa, unser geplündertes Haus und was dem kleinen Iulus widerfahren könnte.

Analyse der Wortformen

aequaeuum
aequaevus: gleichaltrig, im gleichen Alter, zeitgenössisch
cari
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
carum: Kümmel, Kümmelsamen
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
crudeli
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
deserta
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
direpta
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhalantem
exhalare: aushauchen, ausatmen, ausdünsten, verdunsten, ausströmen, entweichen lassen
genitoris
genitor: Vater, Erzeuger, Schöpfer
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
iuli
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
julis: Julis (eine Art Lippfisch), Meerfisch, Lippfisch
obstipui
obstipescere: erstarren, verblüfft sein, erstaunt sein, sprachlos werden, verdutzt sein
parui
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
regem
rex: König, Herrscher, Regent
subiit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
uidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum