At uero ut uultum uidit morientis et ora, ora modis anchisiades pallentia miris, ingemuit miserans grauiter dextramque tetendit, et mentem patriae subiit pietatis imago.
von lennart.827 am 21.09.2019
Doch als er wahrlich das Antlitz des Sterbenden sah und die Züge, die Züge auf wunderbare Weise erblassend, seufzte er mitleidig schwer und streckte seine rechte Hand aus, und in seinen Geist trat das Bild väterlicher Hingabe.
von muhammed8854 am 24.07.2016
Als Aeneas jedoch das Gesicht und die Züge des Sterbenden sah, dessen Miene auf seltsame Weise erblasste, seufzte er schwer voller Mitgefühl und streckte seine Hand aus, während die Erinnerung an die Liebe seines eigenen Vaters in seinem Geist aufstieg.