Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  106

Ipsa sed in somnis inhumati venit imago coniugis, ora modis attollens pallida miris, crudeles aras traiectaque pectora ferro nudavit, caecumque domus scelus omne retexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf869 am 09.06.2014
Doch in ihren Träumen erschien der Geist ihres unbestatteten Gatten, der sein bleiches Antlitz auf unheimliche Weise erhob, den grausamen Altar, an dem er starb, und seine vom Schwert durchbohrte Brust enthüllend, und offenbarte alle verborgenen Verbrechen des Hauses.

von matthis.8867 am 07.06.2013
Doch in Träumen kam selbst das Bild des unbestatteten Gatten, blasse Züge auf wunderbare Weise erhebend, grausame Altäre und von Eisen durchbohrte Brust legte es bloß, und das verborgene Verbrechen des Hauses enthüllte es vollständig.

Analyse der Wortformen

aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
attollens
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
caecumque
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
que: und, auch, sogar
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
crudeles
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhumati
inhumatus: unbeerdigt, unbestattet
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nudavit
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pallida
pallidus: blass, bleich, fahl, farblos, hellfarbig, gelblich-grün
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
retexit
retegere: aufdecken, enthüllen, aufdecken, entblößen, abdecken
retexere: wieder aufweben, wieder auftrennen, enthüllen, aufdecken, erzählen
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
somnis
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
traiectaque
que: und, auch, sogar
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum