At pius aeneas, per noctem plurima volvens, ut primum lux alma data est, exire locosque explorare novos, quas vento accesserit oras, qui teneant, nam inculta videt, hominesne feraene, quaerere constituit, sociisque exacta referre classem in convexo nemorum sub rupe cavata arboribus clausam circum atque horrentibus umbris occulit; ipse uno graditur comitatus achate, bina manu lato crispans hastilia ferro.
von joschua929 am 06.12.2022
Aber der fromme Aeneas, der in der Nacht vieles im Geiste bewegte, sobald das milde Licht gegeben war, beschloss hinauszugehen und neue Orte zu erkunden, an welche Küsten ihn der Wind getragen hatte, wer sie bewohne - denn er sah sie unbesiedelt - ob Menschen oder wilde Tiere, und den Gefährten die Erkundungen zu berichten; die Flotte verbarg er in einer Mulde des Waldes unter einer ausgehöhlten Klippe, von Bäumen rings umschlossen und von stachligen Schatten umgeben; selbst schritt er, von Achates allein begleitet, zwei Speere in der Hand schwingend mit breiter Eisenspitze.
von otto.919 am 01.04.2021
Indes verbrachte der pflichtbewusste Aeneas die Nacht in tiefen Gedanken, und als das erste sanfte Licht der Morgendämmerung erschien, beschloss er, aufzubrechen und dieses fremde Land zu erkunden. Er wollte herausfinden, an welche Küste ihn die Winde getragen hatten, wer dort lebte - da er sah, dass es Wildnis war - ob Menschen oder wilde Tiere. Dann würde er seinen Gefährten von seinen Erkenntnissen berichten. Er verbarg seine Flotte in einer bewaldeten Bucht unter einer hohlen Klippe, verborgen von Bäumen und dunklen Schatten. Dann brach er, nur von Achates begleitet, auf und umklammerte zwei breitspitzige Speere in seiner Hand.