Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  087

Aspera tum positis mitescent saecula bellis; cana fides, et vesta, remo cum fratre quirinus, iura dabunt; dirae ferro et compagibus artis claudentur belli portae; furor impius intus, saeva sedens super arma, et centum vinctus aenis post tergum nodis, fremet horridus ore cruento.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza943 am 16.04.2024
Wenn dann die Kriege enden, werden diese harten Zeiten friedlich werden; der alte Glaube, Vesta und Romulus mit seinem Bruder Remus werden Ordnung schaffen; die schrecklichen Tore des Krieges werden mit Eisen und starken Riegeln verschlossen; im Inneren wird wütende Raserei, auf grausamen Waffen sitzend und mit hundert bronzenen Ketten hinter dem Rücken gefesselt, schrecklich mit blutverschmiertem Mund knurren.

von jason.e am 25.06.2014
Dann werden harte Zeiten mild, wenn Kriege beiseitegelegt sind; die graue Treue, und Vesta, Quirinus mit Bruder Remus, werden Gesetze geben; die schrecklichen Tore des Krieges mit Eisen und festen Fugen werden geschlossen; der gottlose Furor, im Inneren sitzend auf wilden Waffen, und mit hundert ehernen Knoten hinter seinem Rücken gebunden, wird grässlich mit blutigem Mund brüllen.

Analyse der Wortformen

aenis
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
cana
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
canum: von Hunden
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
claudentur
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
compagibus
compages: Gefüge, Verbindung, Struktur, Rahmen, Fuge, Naht, Bande, Zusammenhalt
cruento
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cruentare: blutig machen, mit Blut beflecken, beschmutzen, entweihen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dirae
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fratre
frater: Bruder
fremet
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
furor
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
horridus
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
impius
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
mitescent
mitescere: mild werden, weich werden, reifen, lindern, sich mildern, sanft werden
nodis
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
remo
remus: Ruder, Remus
saecula
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tergum
tergum: Rücken, Fell, Haut
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vesta
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vinctus
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum