Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  088

Haec ait, et maia genitum demittit ab alto, ut terrae, utque novae pateant karthaginis arces hospitio teucris, ne fati nescia dido finibus arceret: volat ille per aera magnum remigio alarum, ac libyae citus adstitit oris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.i am 21.10.2017
Nachdem er dies gesagt hatte, sandte er Merkur von den Höhen herab, damit sowohl das Land als auch die Festung des neuen Karthagos die Trojaner als Gäste willkommen heißen würden, und um zu verhindern, dass Dido, unwissend über ihr Schicksal, sie von ihren Küsten vertreiben würde. Merkur flog durch den weiten Himmel und ruderte mit seinen Flügeln, um schnell an die Küste Libyens zu gelangen.

von lejla.r am 22.02.2017
Dies spricht er, und den Sohn der Maia sendet er herab von oben, damit die Länder und die Festungen des neuen Karthago gastfreundlich den Teucrern offenstehen, damit Dido, unwissend des Schicksals, sie nicht von den Grenzen abhalte: Er fliegt durch die große Luft mit dem Rudern der Flügel, und schnell stand er an den Küsten Libyens.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adstitit
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
aera
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alarum
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alaris: zur Ala (Hilfstruppenreiterei) gehörig, Hilfs-, Flügel-, Alensoldat, Hilfssoldat
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arceret
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
citus
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
demittit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
dido
dido: Dido (Königin von Karthago)
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
genitum
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hospitio
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Herberge, Unterkunft, Gastverhältnis
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
karthaginis
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
libyae
libya: Libyen, Nordafrika
libye: Libyen (Nordafrika)
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maia
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
novae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pateant
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
remigio
remigium: Rudern, Ruderschaft, Ruder, Mannschaft
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volat
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum