Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  033

Tris notus abreptas in saxa latentia torquet saxa vocant itali mediis quae in fluctibus aras dorsum immane mari summo; tris eurus ab alto in brevia et syrtis urget, miserabile visu, inliditque vadis atque aggere cingit harenae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.837 am 12.06.2014
Notus schleudert drei [Schiffe] auf verborgene Felsen (welche Felsen die Itali Altäre inmitten der Wellen nennen, ein ungeheurer Rücken an der Meeresoberfläche); Eurus treibt drei aus der Tiefe in seichte Gewässer und die Syrten (jammerbar anzusehen), und schmettert [sie] auf die Untiefen und umgibt [sie] mit einem Wall aus Sand.

von lilia923 am 07.12.2017
Der Südwind zerschmettert drei Schiffe an verborgenen Riffen (die die Italiener die Altäre nennen, wo sie wie ein riesiger Rücken aus dem Meer aufragen); der Ostwind treibt drei weitere aus tiefen Wassern auf Sandbänke (ein herzzerreißender Anblick), schleudert sie auf die Untiefen und fängt sie in Sandhaufen ein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abreptas
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
brevia
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
breviare: kürzen, abschneiden
brevis: kurz
brevium: EN: brief, abstract, epitome
cingit
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
dorsum
dorsum: Rücken, downwards, beneath, below, range, ridge
et
et: und, auch, und auch
eurus
eurus: Südostwind
fluctibus
fluctus: Strömung, Woge, Flut
harenae
harena: Sandkörner, Sand
immane
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inliditque
inlidere: EN: strike/beat/dash/push against/on
que: und
itali
italus: italienisch, von Italien, Italiener
latentia
latens: verborgen
latere: verborgen sein
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
notus
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notus: bekannt
novisse: kennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
syrtis
syrtis: Syrte;, quicksand
torquet
torquere: drehen, verdrehen, foltern
Tris
tres: drei
urget
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
vadis
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vas: Gefäß, Vase, Bürge
visu
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visus: Sehen, Blick
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum