Tris notus abreptas in saxa latentia torquet saxa vocant itali mediis quae in fluctibus aras dorsum immane mari summo; tris eurus ab alto in brevia et syrtis urget, miserabile visu, inliditque vadis atque aggere cingit harenae.
von emma.837 am 12.06.2014
Notus schleudert drei [Schiffe] auf verborgene Felsen (welche Felsen die Itali Altäre inmitten der Wellen nennen, ein ungeheurer Rücken an der Meeresoberfläche); Eurus treibt drei aus der Tiefe in seichte Gewässer und die Syrten (jammerbar anzusehen), und schmettert [sie] auf die Untiefen und umgibt [sie] mit einem Wall aus Sand.
von lilia923 am 07.12.2017
Der Südwind zerschmettert drei Schiffe an verborgenen Riffen (die die Italiener die Altäre nennen, wo sie wie ein riesiger Rücken aus dem Meer aufragen); der Ostwind treibt drei weitere aus tiefen Wassern auf Sandbänke (ein herzzerreißender Anblick), schleudert sie auf die Untiefen und fängt sie in Sandhaufen ein.