Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  018

Ad quem tum iuno supplex his vocibus usa est: aeole, namque tibi divom pater atque hominum rex et mulcere dedit fluctus et tollere vento, gens inimica mihi tyrrhenum navigat aequor, ilium in italiam portans victosque penates: incute vim ventis submersasque obrue puppes, aut age diversos et disiice corpora ponto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.k am 25.05.2018
Dann wandte sie sich flehentlich an ihn mit diesen Worten: Aeolus, dir hat der Vater der Götter und König der Menschen sowohl die Macht gegeben, die Wellen zu besänftigen als auch sie mit Wind zu erheben, ein mir feindseliges Volk befährt das Tyrrhenische Meer, trägt Ilium nach Italia und die besiegten Penates: Treibe Gewalt in die Winde und versenke ihre Schiffe oder treibe sie verschiedene Wege und streue ihre Leiber übers Meer.

von alexander853 am 06.09.2016
Dann näherte sich Juno Aeolus demütig und sprach: Aeolus, da Jupiter, König der Götter und Menschen, dir die Macht gegeben hat, die Meere mit Wind zu beruhigen oder aufzuwühlen, segeln meine Feinde jetzt über die etruskischen Gewässer und bringen Trojas Überreste und ihre besiegten Götter nach Italien. Entfessle mit Gewalt deine Winde und versenke ihre Schiffe unter den Wellen, oder treibe sie auseinander und streue ihre Körper über das Meer.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
age
age: Komm!, Los!
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
disiice
disjicere: EN: break up
diversos
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
divom
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fluctus
fluctus: Strömung, Woge, Flut
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ilium
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incute
incutere: schlagen gegen, anstoßen, einflößen
inimica
inimicare: EN: make enemies
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
italiam
italia: Italien
iuno
juno: Juno
mihi
mihi: mir
mulcere
mulcare: verprügeln, übel zurichten, schlagen
mulcere: streicheln, melken, touch lightly, fondle, soothe, appease, charm, flatter, delight
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
navigat
navigare: segeln, steuern, fahren
obrue
obruere: überschütten
pater
pater: Vater
penates
penas: Penaten
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
portans
portare: tragen, bringen
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rex
rex: König
supplex
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
tibi
tibi: dir
tollere
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tyrrhenum
tyrrheni: Tyrrhener
usa
uti: gebrauchen, benutzen
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
vento
venire: kommen
ventus: Wind
victosque
que: und
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum