Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  017

Sed pater omnipotens speluncis abdidit atris, hoc metuens, molemque et montis insuper altos imposuit, regemque dedit, qui foedere certo et premere et laxas sciret dare iussus habenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Rosa am 27.03.2019
Aber der allmächtige Vater, aus Furcht davor, verbarg sie in dunklen Höhlen, häufte riesige Berge darüber und setzte einen König ein, der, an strenge Regeln gebunden, wissen würde, wann er seine Kontrolle enger ziehen und wann er sie lockern sollte.

von emile9883 am 06.05.2021
Aber der allmächtige Vater, dies fürchtend, verbarg sie in dunklen Höhlen und legte eine Masse und hohe Berge darüber und gab einen König, der kraft fester Vereinbarung, wenn befohlen, sowohl zu drücken als auch lockere Zügel zu geben wusste.

Analyse der Wortformen

abdidit
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
altos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
atris
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
certo
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
habenas
habena: Zügel, Riemen, Peitsche, Strieme
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imposuit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
laxas
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
metuens
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
molemque
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
que: und, auch, sogar
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
omnipotens
omnipotens: allmächtig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regemque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
speluncis
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum