Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  269

Ac uelut ille, prius quam tela inimica sequantur, continuo in montis sese auius abdidit altos occiso pastore lupus magnoue iuuenco, conscius audacis facti, caudamque remulcens subiecit pauitantem utero siluasque petiuit: haud secus ex oculis se turbidus abstulit arruns contentusque fuga mediis se immiscuit armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira859 am 19.04.2022
Und wie jener, bevor feindliche Waffen ihm folgen könnten, sich sogleich in die hohen Berge davonschlich, umherirrend, verborgen - ein Wolf, der einen Hirten oder einen großen Stier getötet hatte - sich bewusst seiner kühnen Tat und seinen Schwanz zurückziehend, ihn zitternd unter seinen Bauch legend und die Wälder suchend: nicht anders entfernte sich der getrübte Arruns von ihren Augen und, zufrieden mit der Flucht, mischte er sich mitten unter die Waffen.

von linnea.w am 26.09.2020
Wie ein Wolf, der entweder einen Hirten oder einen großen Stier getötet hat, und der, bevor feindliche Waffen ihn erreichen können, sich schnell in die hohen Berge flüchtet - sich seines kühnen Tuns bewusst, klemmt er seinen zitternden Schwanz zwischen die Beine und macht sich in den Wald davon. Ebenso verschwand der erschütterte Arruns aus den Augen, und zufrieden, nur entkommen zu sein, verlor er sich mitten im Kampfgetümmel.

Analyse der Wortformen

abdidit
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
altos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audacis
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
auius
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
caudamque
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
que: und, auch, sogar
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
contentusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immiscuit
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
iuuenco
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
lupus
lupus: Wolf
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
occiso
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
pastore
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pauitantem
pavitare: sich fürchten, zittern, erschrecken, Angst haben
petiuit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remulcens
remulcere: wieder streicheln, erneut liebkosen, besänftigen, erweichen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sequantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
siluasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
subiecit
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
turbidus
turbidus: trübe, unruhig, verworren, stürmisch, wirr, aufgeregt, unklar
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
utero
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum