Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  891

Praeterea iere sagittarii et cohors paeligna cum uelitaribus armis, itineris properandi causa, neque his secus atque aliis armis aduersum tela hostium, quod ea levia sunt, muniti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.9893 am 15.03.2015
Überdies zogen die Bogenschützen und die Kohorte der Paeligner mit leichten Waffen aus, um die Reise zu beschleunigen, und sie waren durch diese nicht anders geschützt als durch andere Waffen gegen die Waffen der Feinde, da diese leicht sind.

von milo.941 am 30.08.2022
Darüber hinaus rückten die Bogenschützen und die Paelignische Einheit mit leichter Rüstung vor, um ihre Marschgeschwindigkeit zu erhöhen. Trotz ihrer leichteren Ausrüstung waren sie gegen feindliche Waffen ebenso gut geschützt wie die anderen Truppen.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cohors
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iere
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
muniti
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
properandi
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagittarii
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
uelitaribus
velitaris: zu den Velites gehörig, die Velites betreffend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum