Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  753

Eius ciues apud iugurtham immunes, leui imperio et ob ea fidelissimi habebantur, muniti aduersum hostis non moenibus modo et armis atque viris, verum etiam multo magis locorum asperitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.908 am 08.06.2014
Seine Bürger galten bei Iugurtha als abgabenfrei, unter leichter Herrschaft und wegen dieser Dinge als besonders treu, geschützt gegen Feinde nicht nur durch Mauern und Waffen und Männer, sondern noch viel mehr durch die Unwegsamkeit des Geländes.

von thomas.g am 21.10.2020
Unter Jugurthas Herrschaft galten seine Bürger als von Abgaben befreit, und dank seiner leichten Führung blieben sie äußerst loyal. Sie waren vor Feinden nicht nur durch Mauern, Waffen und Soldaten geschützt, sondern noch mehr durch das raue Gelände.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
asperitate
asperitas: EN: roughness
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fidelissimi
fidelis: sicher, treu
habebantur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
immunes
immunis: frei von Leistungen, exempt
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
leui
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
muniti
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum