Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  232

Procul ornytus armis ignotis et equo uenator iapyge fertur, cui pellis latos umeros erepta iuuenco pugnatori operit, caput ingens oris hiatus et malae texere lupi cum dentibus albis, agrestisque manus armat sparus; ipse cateruis uertitur in mediis et toto uertice supra est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.873 am 08.05.2015
Weitab sprengt Ornytus, mit unbekannten Waffen und auf einem japygischen Pferd wie ein Jäger getragen, den eine von einem kämpfenden Stier gerissene Haut über breite Schultern deckt, dessen riesiger Kopf mit klaffendem Mund und Kiefer eines Wolfes mit weißen Zähnen ihn verhüllt, und ein ländlicher Speer bewaffnet seine Hand; er selbst wendet sich inmitten der Truppen und ragt um einen ganzen Kopf heraus.

Analyse der Wortformen

Procul
procul: fern, weithin, weit weg
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ignotis
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
et
et: und, auch, und auch
equo
equus: Pferd, Gespann
uenator
venari: jagen
venator: Jäger
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
pellis
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
latos
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
umeros
umerus: Schulter, Oberarm
erepta
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
iuuenco
iuvencus: jung
pugnatori
pugnator: Streiter, Kämpfer, combatant
operit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
hiatus
hiare: klaffen
hiatus: Öffnung, Öffnung
et
et: und, auch, und auch
malae
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
texere
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
texere: kunstvoll
lupi
lupire: EN: cry, utter the natural cry of the kite
lupus: Wolf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dentibus
dens: Zahn
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
albis
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albis: EN: Elbe
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
agrestisque
agrestis: ländlich, auf dem Land, bäurisch, ungebildet, peasant, inhabiting countryside
que: und
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten
sparus
sparus: Goldbrasse, kurzer Jagdspeer, Jagdspeer, javelin
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
cateruis
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
uertitur
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
et
et: und, auch, und auch
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum