Parte alia fugiens amissis troilus armis, infelix puer atque impar congressus achilli, fertur equis, curruque haeret resupinus inani, lora tenens tamen; huic cervixque comaeque trahuntur per terram, et versa pulvis inscribitur hasta.
von nico.9813 am 25.11.2013
In einer anderen Szene flieht der junge Troilus ohne seine Waffen - der arme Knabe war Achilles nicht gewachsen. Er wird von seinen Pferden geschleift, rücklings an seinem leeren Wagen hängend, die Zügel noch immer umklammert. Sein Nacken und seine Haare schleifen im Schmutz, während seine umgedrehte Lanze eine Spur im Staub hinterlässt.
von jasmin.853 am 20.12.2013
In einem anderen Teil flieht Troilus, seiner Waffen beraubt, ein unglückseliger Knabe, ungleich dem Kampf mit Achilles gewachsen, wird von Pferden getragen und hängt rücklings auf dem leeren Wagen, die Zügel dennoch festhaltend; sein Nacken und sein Haar werden über den Boden geschleift, und der Staub wird von seinem verkehrten Speer gezeichnet.