Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  434

Inde cum superato promunturio ad ipsa moenia urbis circumagere classem uellent, saeua coorta tempestate prope obruti fluctibus dispersi magna ex parte amissis armamentis in terram effugerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.b am 06.03.2016
Nachdem sie die Landzunge passiert hatten und versuchten, ihre Flotte in Richtung der Stadtmauern zu steuern, brach ein heftiger Sturm aus. Fast von den Wellen überwältigt, zerstreuten sie sich und flohen an die Küste, wobei sie den Großteil ihrer Ausrüstung verloren.

von joel.c am 22.08.2018
Dann, als sie nach Umrundung des Vorgebirges die Flotte direkt zu den Stadtmauern wenden wollten, brach plötzlich ein heftiger Sturm los los, der sie fast von den Wellen verschlungen hätte. Zerstreut und größtenteils ihrer Ausrüstung beraubt, flohen sie an Land.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
armamentis
armamentum: Ausrüstung, Geräte, Werkzeug, Takelwerk, besonders Schiffsausrüstung
circumagere
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispersi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
effugerunt
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
obruti
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
promunturio
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
superato
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum