Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  301

Coelius unus praeterquam quod non mersas fluctibus naues ceteros omnes caelestes maritimosque terrores, postremo abreptam tempestate ab africa classem ad insulam aegimurum, inde aegre correctum cursum exponit, et prope obrutis nauibus iniussu imperatoris scaphis, haud secus quam naufragos, milites sine armis cum ingenti tumultu in terram euasisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.u am 23.05.2017
Coelius ist der Einzige, der nicht nur beschreibt, wie die Schiffe dem Untergang in den Wellen entgingen, sondern auch alle anderen Bedrohungen von Himmel und Meer. Er erzählt, wie die Flotte von einem Sturm aus Afrika zur Insel Aegimurus getrieben wurde und wie sie kaum ihre Fahrtrichtung korrigieren konnten. Er berichtet auch, wie die Soldaten, als ihre Schiffe fast vollständig geflutet waren, ohne Befehl ihres Kommandeurs in kleine Boote stiegen und wie Schiffbrüchige in völliger Unordnung an Land kletterten und dabei ihre Waffen zurückließen.

von viktor.872 am 27.11.2021
Coelius allein erklärt, abgesehen davon, dass die Schiffe nicht von den Wellen versenkt wurden, alle anderen himmlischen und maritimen Schrecken; schließlich wurde die Flotte von einem Sturm von Afrika zur Insel Aegimurus getrieben, von dort der Kurs mit Mühe korrigiert, und, mit Schiffen, die fast überwältigt waren, flohen die Soldaten in kleinen Booten ohne Befehl des Kommandeurs, nicht anders als Schiffbrüchige, ohne Waffen mit großem Tumult an Land.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abreptam
abripere: EN: drag/snatch/carry/remove away by force
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegimurum
aex: felsige Steine
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
caelestes
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
ceteros
ceterus: übriger, anderer
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
Coelius
ius: Recht, Pflicht, Eid
correctum
correctus: reformiert, geläutert
corrigere: gerade richten, verbessern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
et
et: und, auch, und auch
euasisse
evadere: entgehen, entrinnen
exponit
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
fluctibus
fluctus: Strömung, Woge, Flut
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
imperatoris
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
iniussu
iniussu: ohne Befehl
iniussus: ungeheißen, voluntary, of one's own accord, unbidden, voluntary, of one's own accord
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
maritimosque
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
que: und
mersas
mergere: versenken, eintauchen
mersare: EN: dip (in), immerse
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
naufragos
naufragus: schiffbrüchig
nauibus
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obrutis
obruere: überschütten
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scaphis
scapha: Boot, Kahn
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
terram
terra: Land, Erde
terrores
terror: Schrecken, Furcht
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum