Namque sub ingenti lustrat dum singula templo, reginam opperiens, dum, quae fortuna sit urbi, artificumque manus inter se operumque laborem miratur, videt iliacas ex ordine pugnas, bellaque iam fama totum volgata per orbem, atridas, priamumque, et saevum ambobus achillem.
von mika.j am 27.05.2019
Denn während er unter dem riesigen Tempel alles einzeln betrachtet, die Königin erwartend, während er sich wundert über das Schicksal der Stadt und die Hände der Handwerker untereinander und die Mühe ihrer Werke, sieht er die Iliadischen Schlachten der Reihe nach, und die Kriege, die nun durch Ruhm über die ganze Welt verbreitet sind, die Atriden, und Priamus, und den grausamen Achilles für beide.
von leona.971 am 28.05.2018
Denn während er, auf die Königin wartend, alles im gewaltigen Tempel durchmustert und die Gunst der Stadt, das Handwerk und die geschickte Arbeit der Künstler bewundernd betrachtet, sieht er in Folge die Schlachten Trojas, die Kriege, die nun weltweit berühmt sind, die Söhne des Atreus, Priamos und Achilles, den grausamen Feind von beiden.