Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  004

Addidit e syria duodecimam et adductos alexandria duoetvicensimanos tertianosque; comitabantur viginti sociae cohortes, octo equitum alae, simul agrippa sohaemusque reges et auxilia regis antiochi validaque et solito inter accolas odio infensa iudaeis arabum manus, multi quos urbe atque italia sua quemque spes acciverat occupandi principem adhuc vacuum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina964 am 05.05.2019
Er fügte der Truppe die Zwölfte Legion aus Syrien hinzu und brachte die Zweiundzwanzigste und Dritte Legion aus Alexandria mit; ihn begleiteten zwanzig verbündete Kohorten, acht Reiterflügel, gleichzeitig die Könige Agrippa und Sohaemus sowie die Hilfstruppen des Königs Antiochus und eine starke Schar von Arabern, den Juden durch gewohnheitsmäßigen Nachbarschaftshass feindlich gesinnt, viele, die aus der Stadt und aus Italien, von der eigenen Hoffnung getrieben, den noch unbesetzten Fürsten zu erreichen.

von lilli874 am 03.08.2024
Er brachte die Zwölfte Legion aus Syrien und die Zwei-und-Zwanzigste sowie die Dritte Legion aus Alexandria mit. Diese wurden von zwanzig Hilfskohorten, acht Kavallerie-Einheiten begleitet, zusammen mit den Königen Agrippa und Sohaemus, Hilfstruppen von König Antiochus und einer starken Schar von Arabern, die den Juden aufgrund des traditionellen Hasses zwischen Nachbarn feindlich gesonnen waren. Viele andere kamen auch aus Rom und Italien, jeder von ihnen getrieben von persönlichen Hoffnungen, Einfluss beim Kaiser zu gewinnen, solange der Zugang zu ihm noch möglich war.

Analyse der Wortformen

acciverat
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accolas
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
accolere: anwohnen, bewohnen, ansässig sein, sich ansiedeln, benachbart sein
addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adductos
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adductus: zusammengezogen, gerunzelt, ernst, streng, angespannt, herangeführt, zugeführt, veranlasst, zusammengezogen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alexandria
alexandria: Alexandria
arabum
arabs: Araber, arabische Person, arabisches Volk
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
comitabantur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
duodecimam
duodecim: zwölf
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
infensa
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infensare: feindselig behandeln, bedrohen, feindlich machen, beunruhigen, angreifen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italia
italia: Italien
iudaeis
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
judaea: Judäa, Jüdin
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
occupandi
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
octo
octo: acht
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sociae
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solito
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
tertianosque
que: und, auch, sogar
tertianus: zum Dritten gehörig, dritte, Tertian-, Soldat der dritten Legion, Tertianfieberkranker
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
validaque
que: und, auch, sogar
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum