Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  093

Iussu vitellii batavorum iuventus ad dilectum vocabatur, quem suapte natura gravem onerabant ministri avaritia ac luxu, senes aut invalidos conquirendo, quos pretio dimitterent: rursus impubes et forma conspicui et est plerisque procera pueritia ad stuprum trahebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.934 am 08.05.2014
Auf Befehl des Vitellius wurde die Jugend der Bataver zur Aushebung gerufen, die von Natur aus bereits beschwerlich, von den Beamten durch Habgier und Luxus noch schwerer gemacht wurde, indem sie alte oder invalide Männer aufsuchten, die sie gegen Bezahlung entlassen würden: Umgekehrt wurden Unmündige und solche mit auffälliger Erscheinung (und hohe Kindheit ist bei den meisten von ihnen) für Ausschweifungen weggeschleppt.

von lotta.u am 27.07.2013
Auf Befehl von Vitellius wurden junge Bataver zur Militärdienstleistung aufgerufen. Diese Aushebung, bereits von Natur aus hart, wurde durch bestechliche Beamte noch verschlimmert, die, von Gier und Verschwendungssucht getrieben, nach älteren oder untauglichen Männern suchten, um sie gegen Bestechungsgelder zu entlassen. Dabei schleppten sie junge Knaben und diejenigen mit attraktivem Äußeren (da die meisten Bataver schon in der Jugend groß waren) zur sexuellen Ausbeutung fort.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
batavorum
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
conquirendo
conquirere: aufstöbern, aufspüren
conspicui
conspicuus: sichtbar, auffallend, clearly seen, in sight/full view
dilectum
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
dimitterent
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
gravem
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
impubes
impubes: die Kinder, under age, youthful
impubis: unerwachsen, under age, youthful
invalidos
invalidus: kraftlos, weak feeble ineffectual
Iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
iuventus
iuventus: Jugend
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
onerabant
onerare: beladen, belasten, aufladen
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
procera
procerus: schlank, hochgewachsen, groß
pueritia
pueritia: Kindheit, boyhood
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
senes
senere: alt sein
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
stuprum
stuprum: Schande, shame
suapte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
trahebantur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vocabatur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum