Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  027

Plerisque autem hoc uitium est ambitione praua differendi promissa, ne minor sit rogantium turba, quales regiae potentiae ministri sunt, quos delectat superbiae suae longum spectaculum, minusque se iudicant posse, nisi diu multumque singulis, quid possint, ostenderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie857 am 16.09.2020
Für die meisten Menschen besteht dieses Laster jedoch in einer verwerflichen Ehrsucht, Versprechen aufzuschieben, damit die Schar derjenigen, die bitten, nicht kleiner werde, wie es bei den Dienern der königlichen Macht der Fall ist, die das lange Spektakel ihrer eigenen Stolzes genießen und sich selbst als weniger mächtig beurteilen, es sei denn, sie hätten den Einzelnen lange und wiederholt gezeigt, was sie vermögen.

von pauline8887 am 18.10.2024
Viele Menschen haben jedoch die schlechte Angewohnheit, ihre Versprechen absichtlich zu verzögern, aus verdrehtem Stolz, nur um eine große Menschenmenge am Betteln um Gefälligkeiten zu halten. Sie sind wie Regierungsbeamte, die es genießen, ihre Bedeutung zur Schau zu stellen, und die sich nur dann mächtig fühlen, wenn sie ihre Autorität gegenüber jeder Person über einen langen Zeitraum hinweg wiederholt demonstrieren können.

Analyse der Wortformen

ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
delectat
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
differendi
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudicant
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
longum
longus: lang, langwierig
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
multumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ostenderint
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
Plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
praua
pravare: EN: misrule
pravus: schief, krumm, gebogen, korrupt
promissa
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
rogantium
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbiae
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
uitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum