Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  027

Plerisque autem hoc uitium est ambitione praua differendi promissa, ne minor sit rogantium turba, quales regiae potentiae ministri sunt, quos delectat superbiae suae longum spectaculum, minusque se iudicant posse, nisi diu multumque singulis, quid possint, ostenderint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie857 am 16.09.2020
Für die meisten Menschen besteht dieses Laster jedoch in einer verwerflichen Ehrsucht, Versprechen aufzuschieben, damit die Schar derjenigen, die bitten, nicht kleiner werde, wie es bei den Dienern der königlichen Macht der Fall ist, die das lange Spektakel ihrer eigenen Stolzes genießen und sich selbst als weniger mächtig beurteilen, es sei denn, sie hätten den Einzelnen lange und wiederholt gezeigt, was sie vermögen.

von pauline8887 am 18.10.2024
Viele Menschen haben jedoch die schlechte Angewohnheit, ihre Versprechen absichtlich zu verzögern, aus verdrehtem Stolz, nur um eine große Menschenmenge am Betteln um Gefälligkeiten zu halten. Sie sind wie Regierungsbeamte, die es genießen, ihre Bedeutung zur Schau zu stellen, und die sich nur dann mächtig fühlen, wenn sie ihre Autorität gegenüber jeder Person über einen langen Zeitraum hinweg wiederholt demonstrieren können.

Analyse der Wortformen

ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
delectat
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
differendi
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicant
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
longum
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
multumque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
ostenderint
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
plerisque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
que: und, auch, sogar
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
praua
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rogantium
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superbiae
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum