Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  618

Qua cogitatione bellum adversus patrem agitaverit an opes virisque adversus fratrem, in incerto fuit: nam cerialis salubri temperamento elusit ut vana pueriliter cupientem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.a am 31.03.2020
Es blieb unklar, ob er einen Krieg gegen seinen Vater plante oder Ressourcen und Truppen gegen seinen Bruder sammelte: Cerialis jedoch lenkte die Situation geschickt ab und behandelte ihn wie jemanden, der kindische und unrealistische Ambitionen verfolgte.

von til8865 am 28.02.2020
Bei welcher Überlegung es ungewiss blieb, ob er einen Krieg gegen seinen Vater oder Ressourcen und Kräfte gegen seinen Bruder ins Auge fasste: Denn Cerialis lenkte ihn mit heilsamer Mäßigung ab, wie einen, der kindisch nach nichtigen Dingen verlangte.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agitaverit
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
an
an: etwa, ob, oder
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cerialis
ceria: EN: beverage made from grain
cerium: Gewächs mit Honigwaben-Form
lis: Streit, Prozess, Prozess
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
cupientem
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
elusit
eludere: verspotten, verhöhnen, ausweichen, sich entziehen, entwischen
fratrem
frater: Bruder
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
nam
nam: nämlich, denn
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
pueriliter
pueriliter: kindisch, dumm
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
salubri
saluber: gesund
temperamento
temperamentum: gemäßigte Mischung, middle way, mean, moderation
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
virisque
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum