Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  619

Domitianus sperni a senioribus iuventam suam cernens modica quoque et usurpata antea munia imperii omittebat, simplicitatis ac modestiae imagine in altitudinem conditus studiumque litterarum et amorem carminum simulans, quo velaret animum et fratris aemulationi subduceret, cuius disparem mitioremque naturam contra interpretabatur.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.z am 04.03.2017
Als Domitian bemerkte, dass die älteren Senatoren ihn wegen seiner Jugend verachteten, begann er sogar kleinere kaiserliche Pflichten aufzugeben, die er zuvor ausgeübt hatte. Er verbarg sein wahres Wesen hinter einer Fassade von Einfachheit und Bescheidenheit und tat so, als interessiere er sich für Literatur und Poesie. Dies alles diente dazu, seinen wahren Charakter zu verbergen und einen Vergleich mit seinem Bruder zu vermeiden, dessen sanftere und andersartige Persönlichkeit er absichtlich missdeutete.

von phillipp.t am 14.07.2019
Domitian, wahrnehmend, dass seine Jugend von den Älteren verachtet wurde, gab sogar bescheidene und zuvor ausgeübte Amtspflichten auf, verborgen in der Tiefe hinter einem Bild von Einfachheit und Bescheidenheit, und heuchelnd eine Hingabe an die Literatur und Liebe zur Poesie, wodurch er seine wahre Natur verbergen und sich dem Wettstreit mit seinem Bruder entziehen konnte, dessen unterschiedliche und mildere Natur er gegenteilig interpretierte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aemulationi
aemulatio: Wetteifer, Nacheiferung, Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Neid
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
amorem
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
carminum
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
conditus
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
disparem
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
domitianus
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratris
frater: Bruder
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretabatur
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
iuventam
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mitioremque
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
que: und, auch, sogar
modestiae
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
modica
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
omittebat
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senioribus
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
simplicitatis
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
sperni
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
studiumque
que: und, auch, sogar
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subduceret
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
usurpata
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
velaret
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum