Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  271

Itaque formetur animus ad intellectum patientiamque sortis suae et sciat nihil inausum esse fortunae, adversus imperia illam idem habere iuris quod adversus imperantis, adversus urbes idem posse quod adversus homines.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.918 am 22.12.2020
Daher soll der Geist geformt werden zur Erkenntnis und Ausdauer seines Schicksals, und er soll wissen, dass nichts Fortuna unversucht lässt, dass sie gegen Imperien dasselbe Recht hat, das sie gegen Herrschende hat, gegen Städte dieselbe Macht, die sie gegen Menschen besitzt.

von azra.e am 05.06.2021
Wir sollten unseren Geist darauf trainieren, unser Schicksal zu verstehen und zu akzeptieren, und erkennen, dass das Schicksal sich erdreistet, alles zu tun, und dabei die gleiche Macht über Reiche ausübt wie über deren Herrscher, und über Städte wie über Einzelpersonen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
formetur
formare: gestalten, formen
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
homines
homo: Mann, Mensch, Person
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperantis
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inausum
inausus: ungewagt, unattempted, undared
intellectum
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intellectus: das Wahrnehmen, das Wahrnehmen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
nihil
nihil: nichts
patientiamque
patientia: Ausdauer, Geduld, Ertragen
que: und
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
sortis
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum