Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  590

Utrumque qui interfuere nunc quoque memorant, postquam nullum mendacio pretium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophi858 am 28.07.2015
Noch heute erzählen diejenigen, die dabei waren, beide Versionen der Geschichte, da es keinen Grund gibt, zu lügen.

von lenny.8996 am 08.03.2021
Beide Versionen erzählen diejenigen, die dabei waren, auch jetzt noch, da es keine Belohnung fürs Lügen gibt.

Analyse der Wortformen

interfuere
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum