Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  591

Altior inde vespasiano cupido adeundi sacram sedem ut super rebus imperii consuleret: arceri templo cunctos iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlotte9886 am 07.08.2017
Daraufhin stieg in Vespasian ein tieferes Verlangen auf, dem heiligen Heiligtum zu nahen, um sich über Angelegenheiten des Reiches zu beraten: Er befiehlt, dass alle vom Tempel ferngehalten werden.

von georg.u am 07.12.2016
Vespasian verspürte nunmehr einen noch stärkeren Drang, die heilige Stätte aufzusuchen, um sich über Angelegenheiten des Reiches zu beraten, und er befahl, dass alle aus dem Tempel entfernt würden.

Analyse der Wortformen

adeundi
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
Altior
altus: hoch, tief, erhaben
arceri
arcere: abwehren, abhalten, hindern
consuleret
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cunctos
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cupido
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
cupidus: gierig, begierig
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sacram
sacer: geweiht, heilig
sedem
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
templo
templum: Tempel, heiliger Ort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vespasiano
vespasianus: EN: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum