Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  539

Tenebantur victore exercitu treviri, cum civilis et classicus misere ad cerialem epistulas, quarum haec sententia fuit: vespasianum, quamquam nuntios occultarent, excessisse vita, urbem atque italiam interno bello consumptam, muciani ac domitiani vana et sine viribus nomina: si cerialis imperium galliarum velit, ipsos finibus civitatium suarum contentos; si proelium mallet, ne id quidem abnuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick.a am 08.10.2017
Die Trevirer wurden vom siegreichen Heer gehalten, als Civilis und Classicus Briefe an Cerialis sandten, deren Bedeutung folgende war: Vespasianus sei, obwohl sie die Boten verbargen, aus dem Leben geschieden, die Stadt und Italien seien durch Bürgerkrieg verzehrt, Mucianus und Domitianus seien leere und machtlose Namen: Wenn Cerialis die Herrschaft über Gallien wünsche, würden sie selbst sich mit den Grenzen ihrer eigenen Staaten zufriedengeben; wenn er Schlacht wolle, würden sie auch das nicht ablehnen.

von jonte8943 am 09.10.2021
Die Treveri standen unter der Kontrolle des siegreichen Heeres, als Civilis und Classicus Briefe an Cerialis sandten mit dieser Botschaft: Vespasian sei tot, obwohl sie versuchten, die Nachricht zu verbergen, Rom und Italien seien durch Bürgerkrieg zerrissen, und Mucianus und Domitian seien nur bedeutungslose Namen ohne wirkliche Macht. Wenn Cerialis Gallien beherrschen wolle, würden sie sich in ihren eigenen Gebieten aufhalten, aber wenn er es vorziehe zu kämpfen, seien sie auch dazu bereit.

Analyse der Wortformen

Tenebantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
victore
victor: Sieger
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
et
et: und, auch, und auch
classicus
classicus: die Bürgerklassen betreffend
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cerialem
ceria: EN: beverage made from grain
epistulas
epistula: Brief, Sendung, Epistel
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vespasianum
vespasianus: EN: Vespasian
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
occultarent
occultare: verbergen, verstecken
excessisse
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
italiam
italia: Italien
interno
internus: der innere, innerlich, internal
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consumptam
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
muciani
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
domitiani
domitianus: EN: Domitian (Emperor 81-96)
vana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
si
si: wenn, ob, falls
cerialis
ceria: EN: beverage made from grain
cerium: Gewächs mit Honigwaben-Form
lis: Streit, Prozess, Prozess
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
contentos
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
si
si: wenn, ob, falls
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
mallet
malle: lieber wollen, vorziehen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
abnuere
abnuere: abwinken, decline

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum