Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  524

Terram vestram ceterorumque gallorum ingressi sunt duces imperatoresque romani nulla cupidine, sed maioribus vestris invocantibus, quos discordiae usque ad exitium fatigabant, et acciti auxilio germani sociis pariter atque hostibus servitutem imposuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.929 am 18.09.2023
Römische Generäle und Befehlshaber betraten Ihr Gebiet und das der anderen Gallier nicht aus Habgier, sondern weil Ihre Vorfahren sie darum baten. Ihre Vorfahren waren von inneren Konflikten erschöpft, die sie zu zerstören drohten, und die Germanen, die sie um Hilfe gerufen hatten, hatten Freunde und Feinde gleichermaßen versklavt.

von ela.v am 25.09.2013
Die römischen Anführer und Befehlshaber betraten Ihr Land und das der anderen Gallier nicht aus eigenem Verlangen, sondern auf Anrufung Ihrer Vorfahren, die von Zwietracht bis zum Untergang erschöpft waren, und die gerufenen Germanen hatten sowohl Verbündeten als auch Feinden gleichermaßen Knechtschaft auferlegt.

Analyse der Wortformen

acciti
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
ceterorumque
ceterus: übriger, anderer
que: und
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
discordiae
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
exitium
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
fatigabant
fatigare: abhetzen
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
germani
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
imperatoresque
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
que: und
imposuerant
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten
invocantibus
invocare: anrufen, anrufen
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romani
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
servitutem
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Terram
terra: Land, Erde
usque
usque: bis, in einem fort
vestram
vester: euer, eure, eures
vestris
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum