Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  499

Tutor treviris comitantibus, vitato mogontiaco, bingium concessit, fidens loco, quia pontem navae fluminis abruperat, sed incursu cohortium, quas sextilius ducebat, et reperto vado proditus fususque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.849 am 14.10.2020
Tutor, begleitet von den Treveri-Stammesangehörigen und die Stadt Mainz umgehend, zog sich nach Bingen zurück. Er fühlte sich in seiner Position sicher, da er die Brücke über den Nahe-Fluss zerstört hatte, aber als Sextilius seine Kohorten zum Angriff führte und eine seichte Durchquerungsstelle entdeckte, wurde Tutor überlistet und seine Truppen wurden zerstreut.

von jannis.c am 23.12.2021
Tutor, von den Treveri begleitet, Mogontiacum umgehend, zog sich nach Bingium zurück, vertrauend auf den Ort, weil er die Brücke des Nava-Flusses zerstört hatte, aber durch einen Angriff der Kohorten, die Sextilius führte, und mit einem durchquerten Furt verraten und geschlagen wurde.

Analyse der Wortformen

abruperat
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
bingium
bingium: Bingen (eine Stadt in Deutschland)
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
comitantibus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
ducebat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidens
fidens: zuversichtlich, vertrauend, sicher, kühn, verwegen
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fususque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
incursu
incursus: Angriff, Anfall, Einfall, Überfall, Ansturm, Einbruch
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
navae
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
pontem
pons: Brücke, Steg
proditus
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
reperto
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sextilius
sextilis: zum Sextilis (August) gehörig, August-
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
vado
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vitato
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum