Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  453

Igitur tencteri, rheno discreta gens, missis legatis mandata apud concilium agrippinensium edi iubent, quae ferocissimus e legatis in hunc modum protulit: redisse vos in corpus nomenque germaniae communibus deis et praecipuo deorum marti grates agimus, vobisque gratulamur quod tandem liberi inter liberos eritis; nam ad hunc diem flumina ac terram et caelum quodam modo ipsum clauserant romani ut conloquia congressusque nostros arcerent, vel, quod contumeliosius est viris ad arma natis, inermes ac prope nudi sub custode et pretio coiremus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey958 am 27.06.2020
Und so sandten die Tencteri, ein Stamm jenseits des Rheins, Gesandte mit einer Botschaft, die im Rat der Menschen von Colonia Agrippina vorgetragen werden sollte. Der wortgewaltigste der Gesandten trug sie wie folgt vor: Wir danken unseren gemeinsamen Göttern und insbesondere Mars, unserem höchsten Gott, dass ihr zum deutschen Volk zurückgekehrt seid, an Leib und Namen. Wir beglückwünschen euch, dass ihr endlich freie Menschen unter freien Menschen sein werdet. Bisher hatten die Römer unsere Flüsse, unser Land und sogar unseren Himmel gleichsam verschlossen, um zu verhindern, dass wir uns frei begegnen und unterhalten können. Noch schlimmer: Sie zwangen uns - Männer, die geboren sind, Waffen zu tragen - uns unter Bewachung zu treffen, praktisch nackt und unbewaffnet, und nur wenn wir für dieses Privileg bezahlten.

von thomas.969 am 27.10.2018
Daher haben die Tencteri, ein Stamm, der durch den Rhenus getrennt ist, nachdem sie Gesandte entsandt hatten, Forderungen aufstellen lassen im Rat der Agrippinenser, was der wildeste der Gesandten folgendermaßen vorbrachte: Dass ihr in den Leib und Namen Germaniens zurückgekehrt seid, den gemeinsamen Göttern und besonders Mars, dem Hauptgott, sagen wir Dank, und wir beglückwünschen euch, dass ihr endlich frei unter Freien sein werdet; denn bis zu diesem Tag hatten die Römer die Flüsse und das Land und gleichsam den Himmel selbst verschlossen, damit sie unsere Gespräche und Zusammenkünfte fernhalten könnten, oder – was für waffengeborene Männer noch beleidigender ist – dass wir unbewaffnet und fast nackt unter Bewachung und gegen Bezahlung zusammenkommen mussten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agimus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arcerent
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
clauserant
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
coiremus
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
congressusque
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
congrediri: EN: meet, approach, near
congressus: Zusammenkunft, interview, combination, coming together
que: und
conloquia
conloquium: EN: talk, conversation
contumeliosius
contumeliose: EN: in an insulting manner
contumeliosus: schmähsüchtig, schmachvoll, outrageous, humiliating
corpus
corpus: Körper, Leib
custode
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
deis
dea: Göttin
deus: Gott
deorum
deus: Gott
diem
dies: Tag, Datum, Termin
discreta
discernere: unterscheiden, trennen
discretus: EN: separate, situated/put apart
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
edi
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
edus: junge Ziege
eritis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferocissimus
fari: sprechen, reden
ferox: trotzig, wild, mutig
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ocis: schnell
ocissimus: das schnellste
fer:
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
germaniae
germania: Deutschland, Germanien
grates
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
gratulamur
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inermes
inermis: unbewaffnet, without weapons
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
modum
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
natis
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nomenque
nomen: Name, Familienname
que: und
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nudi
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
praecipuo
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
protulit
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen
rheno
rheno: EN: fur (= reno)
rhenus: Rhein
romani
romanus: Römer, römisch
sub
sub: unter, am Fuße von
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
terram
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum