Saevitia ingenii et cupidine praedae ad excidium civitatis trahebantur: obstabat ratio belli et novum imperium inchoantibus utilis clementiae fama; civilem etiam beneficii memoria flexit, quod filium eius primo rerum motu in colonia agrippinensi deprehensum honorata custodia habuerant.
von georg.b am 10.01.2020
Durch Wildheit des Geistes und Verlangen nach Beute wurden sie zur Zerstörung der Stadt gezogen: die Vernunft des Krieges stand dem entgegen und der Ruf der Barmherzigkeit war nützlich für jene, die eine neue Herrschaft beginnen; Civilis wurde auch durch die Erinnerung an eine Wohltat bewegt, weil sie seinen Sohn, der zu Beginn der Unruhen in Colonia Agrippinensis gefangen worden war, in ehrenhafter Haft gehalten hatten.
von romy966 am 01.02.2016
Ihre gewalttätige Natur und die Gier nach Beute trieben sie an, die Stadt zu zerstören, doch militärische Strategie und der Vorteil, beim Begründen eines neuen Regimes gnädig zu erscheinen, hielten sie davon ab. Civilis wurde zudem durch die Erinnerung an frühere Güte beeinflusst, da man seinen Sohn nach der Gefangennahme in Köln während des ersten Aufstands gut behandelt hatte.