Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  259

Optumus quisque rei publicae cura maerebat: multi odio praesentium et cupidine mutationis suis quoque periculis laetabantur increpabantque tiberium quod in tanto rerum motu libellis accusatorum insumeret operam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.o am 22.11.2019
Die besten Bürger waren besorgt um den Zustand der Nation, während viele andere, die die gegenwärtige Situation hassten und sich nach Veränderung sehnten, tatsächlich Gefallen an den gefährlichen Zeiten fanden und Tiberius dafür kritisierten, in solch politischer Unruhe Zeit mit Anklageschriften zu verschwenden.

von kiara.y am 26.01.2014
Alle besten Männer trauerten voller Sorge um die Res Publica: Viele freuten sich sogar in ihren eigenen Gefahren, aus Hass gegen die gegenwärtigen Umstände und Verlangen nach Veränderung, und taddelten Tiberius, weil er in einer so großen Bewegung der Dinge seine Mühe den Schriftstücken der Ankläger widmete.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpabantque
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
que: und, auch, sogar
insumeret
insumere: aufwenden, verwenden, verbrauchen, ausgeben, zubringen, investieren
laetabantur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
libellis
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
maerebat
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
mutationis
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
optumus
optumus: bester, beste, bestes, sehr gut, ausgezeichnet, optimal, am besten geeignet, am günstigsten
periculis
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesentium
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum