Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  389

Illuc claudius labeo, quem captum et extra commentum amendatum in frisios diximus, corruptis custodibus perfugit; pollicitusque, si praesidium daretur, iturum in batavos et potiorem civitatis partem ad societatem romanam retracturum, accepta peditum equitumque modica manu nihil apud batavos ausus quosdam nerviorum baetasiorumque in arma traxit, et furtim magis quam bello canninefatis marsacosque incursabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis845 am 05.03.2023
Claudius Labeo, den wir zuvor als gefangen und in das Friesische Gebiet verbannt erwähnt hatten, entkam dort nach der Bestechung seiner Wachen. Er versprach, dass er, wenn man ihm Truppen gäbe, in die Batavischen Lande gehen und den Großteil ihrer Bevölkerung zur römischen Allianz zurückbringen würde. Nach Erhalt einer kleinen Infanterie- und Kavallerietruppe gelang es ihm nicht, bei den Batavern etwas auszurichten, doch er brachte einige Nervier und Baetasier zu den Waffen und führte Überfälle gegen die Canninefaten und Marsaci eher durch List als durch offene Kriegsführung.

von lou.z am 27.04.2021
An diesen Ort entkam Claudius Labeo, den wir gefangen und jenseits der Grenze zu den Friesen geschickt hatten, nachdem er die Wachen bestochen hatte; und nachdem er versprochen hatte, wenn ihm eine Besatzung gegeben würde, zu den Batavern und dem stärkeren Teil des Staates zurückzukehren und zur römischen Allianz zu ziehen, nahm er eine bescheidene Truppe von Infanterie und Kavallerie an. Ohne bei den Batavern etwas gewagt zu haben, zog er einige der Nervii und Baetasii zu den Waffen und überfiel die Canninefates und Marsaci mehr durch List als durch Krieg.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
amendatum
amentare: EN: fit with a throwing strap
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
batavos
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
claudius
claudius: EN: Claudius
commentum
commentum: Einfall
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
corruptis
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
custodibus
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
daretur
dare: geben
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
equitumque
eques: Reiter, Ritter
que: und
et
et: und, auch, und auch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
furtim
furtim: verstohlen, secretly
Illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incursabat
incursare: EN: strike/run/dash against, attack
iturum
ire: laufen, gehen, schreiten
labeo
labeo: EN: Labeo
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nerviorum
nervius: EN: Nervii (pl.)
nihil
nihil: nichts
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
perfugit
perfugere: zu jemanden hinfliehen
pollicitusque
polliceri: versprechen
que: und
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
retracturum
retrahere: zurückziehen, abhalten, zurückholen, zurückschleppen
romanam
romanus: Römer, römisch
si
si: wenn, ob, falls
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum