Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  114

Ubi insidiae parum cessere, ad vim transgressus canninefatis, frisios, batavos propriis cuneis componit: derecta ex diverso acies haud procul a flumine rheno et obversis in hostem navibus, quas incensis castellis illuc adpulerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.a am 06.11.2021
Nachdem die Hinterhaltsversuche gescheitert waren, wechselte er zur direkten Gewalt und ordnete die Canninefaten, Friesen und Bataver in separaten Keilformationen an. Die Schlachtlinie wurde am gegenüberliegenden Ufer nahe dem Rhein positioniert, mit Schiffen, die dem Feind zugewandt waren und die sie nach dem Niederbrennen der Militärposten dorthin gebracht hatten.

von ahmet.855 am 13.09.2024
Als die Hinterhalte wenig Erfolg hatten, ging er zur Gewalt über und ordnete die Canninefaten, Friesen und Bataver in ihren eigenen Keilformationen an: Die Schlachtlinie wurde auf der gegenüberliegenden Seite nicht weit vom Rhein aufgestellt, mit Schiffen, die zum Feind ausgerichtet waren und die sie nach dem Niederbrennen der Befestigungen dorthin gebracht hatten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adpulerant
adpellere: EN: drive to, move up, bring along, force towards
batavos
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
castellis
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
cessere
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cessare: zögern, säumen, aussetzen
componit
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
cuneis
cuneus: Keil, der Keil
derecta
derecta: EN: perpendicularly
derectum: EN: straight line
derectus: EN: straight/not curved, upright, perpendicular
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incensis
incendere: anzünden, anfeuern
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
insidiae
insidia: Hinterhalt, Falle
navibus
navis: Schiff
obversis
obversus: EN: opposite, facing
obvertere: zukehren
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
procul
procul: fern, weithin, weit weg
propriis
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rheno
rheno: EN: fur (= reno)
rhenus: Rhein
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten
transgressus: Übergang
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum