Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  342

Nec ambigitur provinciam et militem alienato erga vespasianum animo fuisse; et quidam e vitellianis urbe profugi ostentabant pisoni nutantis gallias, paratam germaniam, pericula ipsius et in pace suspecto tutius bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna858 am 20.10.2013
Es bestand kein Zweifel, dass sowohl die Provinz als auch die Truppen Vespasian feindlich gesinnt waren; und einige von Vitellius' Anhängern, die aus Rom geflohen waren, machten Piso darauf aufmerksam, dass Gallien in seiner Treue schwankend war, dass Deutschland bereit stand und dass Krieg für ihn sicherer wäre als Frieden, da er bereits unter Verdacht stand.

von Alea am 25.12.2015
Es wurde nicht bezweifelt, dass die Provinz und der Soldat Vespasianus gegenüber mit einem einem entfremdeten Geist waren; und gewisse Vitelliani, die aus der Stadt geflohen waren, zeigten Piso das schwankende Gallien, das vorbereitete Germania, und dass für ihn, selbst im Frieden verdächtig, der Krieg sicherer sei.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk
et
et: und, auch, und auch
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
alienato
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
erga
erga: gegenüber, gegen, opposite (friendly)
vespasianum
vespasianus: EN: Vespasian
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
vitellianis
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
profugi
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
profugus: flüchtig, Flüchtling, Geflüchteter
ostentabant
ostentare: hinweisen, display
pisoni
piso: EN: Piso
nutantis
nutare: schwanken, wanken
gallias
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
germaniam
germania: Deutschland, Germanien
pericula
periculum: Gefahr
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
suspecto
suspectare: EN: suspect
suspecto: unter verdächtigen Umständen, unter ungeklärten Umständen
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tutius
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum