Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  354

Hoc propter ignobilitatem paternam minus suspecto platorem occidit et duos amicos eius, ettritum et epicadum, impigros uiros, quo tutius regnaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivien.848 am 24.10.2021
Aufgrund der väterlichen Niedrigkeit, die weniger verdächtig erschien, tötete er Plator und zwei seiner Freunde, Ettritus und Epicadus, fleißige Männer, damit er sicherer herrschen könnte.

von jasmin967 am 05.05.2021
In Ausnutzung seiner weniger verdächtigen Position aufgrund der bescheidenen Herkunft seines Vaters tötete er Plator und dessen zwei Freunde, Ettritus und Epicadus, die energische Männer waren, um seine Herrschaft zu sichern.

Analyse der Wortformen

amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
duos
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epicadum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
epicus: episch, heldenhaft, Epos-
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ettritum
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
tritus: abgerieben, abgenutzt, zerrieben, zermalmt, ausgetreten, abgedroschen, banal
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignobilitatem
ignobilitas: Ruhmlosigkeit, Unbekanntheit, niedrige Herkunft, Bedeutungslosigkeit
impigros
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
paternam
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
platorem
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnaret
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
suspecto
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspecto: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, hinaufsehen, verehren, vermuten, verdächtigen, misstrauen
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum