Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  290

Africanus neque fateri audebat neque abnuere poterat: in vibium crispum, cuius interrogationibus fatigabatur, ultro conversus, miscendo quae defendere nequibat, societate culpae invidiam declinavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.s am 11.02.2018
Africanus konnte sich weder zu einem Geständnis durchringen noch die Anschuldigungen abstreiten. Stattdessen wandte er sich gegen Vibius Crispus, der ihn mit Fragen in Bedrängnis gebracht hatte. Indem er die Dinge, die er nicht verteidigen konnte, durcheinanderbrachte und andeutete, dass Crispus gleichermaßen schuldig sei, gelang es ihm, die Schuld von sich abzulenken.

von linn.v am 02.12.2019
Africanus wagte weder zu gestehen noch konnte er leugnen: von selbst zu Vibius Crispus gewendet, von dessen Befragungen er erschöpft wurde, indem er das durcheinanderbrachte, was er nicht verteidigen konnte, lenkte er durch Mittäterschaft an der Schuld die Anschuldigung ab.

Analyse der Wortformen

abnuere
abnuere: abwinken, decline
Africanus
africanus: EN: African;
audebat
audere: wagen
conversus
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
crispum
crispum: EN: crepe (cloth)
crispus: kraus, kraus
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
declinavit
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich beugen
defendere
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
fateri
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fatigabatur
fatigare: abhetzen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interrogationibus
interrogatio: unbedeutende Frage, Frage, inquiry, questioning
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
miscendo
miscere: mischen, mengen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nequibat
nequire: nicht können, unfähig sein
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
societate
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
ultro
ultro: hinüber, beyond
vibium
bios: EN: wine (celebrated and wholesome Greek wine L+S)
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum